Yoga – Der Weg zur Einheit
Heutzutage gibt es die verschiedensten Sportarten, um sich fit zu halten. Auf dieser Webseite reden wir hauptsächlich von Calisthenics und Functional Training. Doch das Training lässt sich auch anders gestalten. Ein gutes und sehr effizientes Beispiel dafür ist Yoga. Es verbindet Entspannung mit Training, Körper und Geist. Dadurch lässt sich innere Ruhe finden und etwas Gutes für den Körper tun. Was genau Yoga ist, worauf man achten muss und welche Arten entstanden sind, erfährst Du im folgenden Artikel.
Was ist Yoga?
– mentale Stabilität
– bessere Atmung
Im Grunde genommen ist das traditionelle Yoga eine Kombination aus Atem-, Körper- und Meditationsübungen. Negative Einflüsse lassen sich dadurch ausgleichen. Dein Körper wird ins Gleichgewicht gebracht.
Wofür ist Yoga gut?
-> versteckte Talente und Fähigkeiten entdecken
-> das wahre Ich finden
-> Gesundheit verbessern
-> inneren Frieden erlangen
Die verschiedenen Übungen sollen vor allem helfen sich zu entspannen. Der große Vorteil: Yoga hat einen positiven Einfluss auf Schmerzen, Migräne, Verspannungen und ähnlichem. Es fördert zudem die künstlerischen Fähigkeiten und verhilft einen kühlen Kopf zu bewahren.
Arten von Yoga
=> Jnana – Streben nach Erkenntnis
=> Bhakti – Liebe und Hingabe zu Gott
=> Kharma – selbstloses Handeln
=> Hatha – modernes Yoga
Was ist bei Yoga zu beachten?
Während der Yoga-Übungen tauchst du in eine andere Welt ein. Dort liegen mentale und körperliche Ausgeglichenheit im Fokus. Manche der Übungen können für Anfänger zu einer echten Herausforderung werden. Wichtig ist es ruhig zu bleiben und die Übungen gleichmäßig auszuführen. Beim Yoga konzentrierst du dich auf verschiedene Bereiche deines Körpers. Letztendlich soll damit der Blutfluss angeregt werden. Bei einer richtigen Ausführung bringt Yoga mehrere Vorteile mit sich. Vor allem Körper und Geist können davon profitieren. Weitere Vorteile sind:
– Aufbau der gesamten Körpermuskulatur
– innere Ausgeglichenheit und Stabilität
– stressreduzierende Wirkung
Außerdem gibt es mehrere Orte, an denen Yoga ausgeführt werden kann. Egal ob in den eigenen vier Wänden oder am Strand – Yoga lässt sich überall ausführen. Beliebte Orte sind zum Beispiel auch Thailand, Sri Lanka oder Indien. Dort liegt der traditionelle Ursprung.
Vorteile von Online Yoga Kursen
-> jederzeit Zugriff
-> Hilfestellung durch andere Online-Teilnehmer
-> Möglichkeit zur Kontaktaufnahme (Treffen, neue Freunde finden)
-> alles auf einer Seite (Anmeldung, Übungen, Ausführung, etc.)
Letztendlich musst Du nur Deinen passenden Platz im Haus finden und kannst sofort loslegen. Der große Vorteil ist, dass sich die Online Kurse überall mit Internetzugang aufrufen lassen. So bleibst du stets unabhängig und kannst die Übungen ausführen wo und wann du willst.
Fazit